WIR SPRECHEN UNSERE EMPFEHLUNG FÜR UNSERE PARTNER AUS:
Alpenverein Österreich (OEAV)
Der Alpenverein ist der größte alpine Verein und die größte Jugendorganisation Österreichs. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken,… und bildet sie dafür aus. Neben seiner Expertise stellt er auch die erforderliche Infrastruktur wie Hütten, Wege und Kletteranlagen bereit.
Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt.
Der Alpenverein bietet ein exzellentes Servicepaket, das von der wahrscheinlich besten Bergekosten- und Rückholversicherung bis hin zu zahlreichen Mitgliedervorteilen reicht.
Gemeinsam mit PIEPS verbindet uns das Engagement für sichere und verantwortungsbewusste Erlebnisse am Berg.
Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer
Der Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer (VÖBS) ist die zentrale Berufsvertretung für rund 1.500 staatlich geprüfte Berg- und Skiführer:innen in Österreich. Als Teil der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) steht der VÖBS für höchste alpine Kompetenz, Sicherheit und verantwortungsbewusstes Führen im Gebirge.
Die Ausbildung zum/zur Berg- und Skiführer:in zählt zu den anspruchsvollsten weltweit und umfasst sämtliche alpinen Disziplinen.
PIEPS unterstützt den VÖBS als verlässlicher Partner in der Ausbildung und Praxis. Durch die Bereitstellung modernster Sicherheitsausrüstung trägt PIEPS maßgeblich dazu bei, dass Bergführer:innen optimal auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet sind und ihre Gäste sicher durch alpine Gelände führen können.
SKIMO Austria
ist die zentrale Plattform für Wettkampf-Skibergsteigen in Österreich und Teil des Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Mit Leidenschaft und großem Engagement fördert SKIMO Austria seit 2001 das Skibergsteigen als Leistungssport auf nationaler und internationaler Ebene. Der Verband organisiert Wettkämpfe wie den SKIMO Alpencup und begleitet das österreichische Nationalteam der Skibergsteiger zu internationalen Spitzenleistungen. PIEPS unterstützt das österreichische Nationalteam als offizieller Partner und trägt so entscheidend dazu bei, dass die Athletinnen und Athleten bei ihren sportlichen Herausforderungen auf höchste Sicherheit und Qualität vertrauen können. Deutschland umfasst.
High Zürs Ski Guides
“Vertrauen und Perfektion sind die Säulen der Zusammenarbeit zwischen den High Zürs Skiguides und unserem Partner PIEPS”!
Wir sehen das Skifahren als Teil einer größeren Vision. Unsere Werte umfassen Exzellenz in jedem Detail.
Mit der Notfallausrüstung von PIEPS haben wir den besten Partner am Markt gefunden und können das ultimative Wintererlebnis gemeinsam mit unseren Gästen gestalten.
Silvretta Montafon
zählt zu den vielseitigsten und spektakulärsten Skigebieten Österreichs. Mit über 140 bestens präparierten Pistenkilometern, herausfordernden Freeride-Abfahrten und einem atemberaubenden Panorama begeistert das Skigebiet sowohl Familien als auch ambitionierte Wintersportler. Bekannt für seine Schneesicherheit und moderne Liftanlagen, zeichnet sich Silvretta Montafon besonders durch seine unvergleichliche Kombination aus alpinem Lifestyle, sportlichen Events und herzlicher Gastfreundschaft aus – ein einzigartiger Ort für alle, die den Winter in seiner schönsten Form erleben wollen.
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zählt zu den größten und beliebtesten Skigebieten Österreichs – nicht umsonst nennt er sich selbst „Home of Lässig“. Mit über 270 bestens präparierten Pistenkilometern, zahlreichen Freeride-Abfahrten und mehreren Snowparks bietet das Gebiet im Winter grenzenlose Möglichkeiten für Wintersportfans aller Art. Hier trifft sportliches Carven auf entspannte Einkehrschwünge, spektakuläre Freeride-Erlebnisse auf familienfreundliche Abfahrten.
Der Skicircus überzeugt auch im Sommer mit einem vielseitigen Trailnetz, Bikeparks und Flowlines, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistern. So ist er mit alpinem Lifestyle, Abenteuer und Genuss ein ganzjähriges Top-Ziel.
Alpincenter Lech
Das Alpincenter Lech ist eine exklusive Skischule im Herzen von Lech am Arlberg, direkt bei der Schlegelkopfbahn. Unter der Leitung von erfahrenen Berg- und Skiführern bietet die Schule maßgeschneiderte Privatkurse in Ski, Snowboard, Telemark, Langlauf und Schneeschuhwandern an. Jeder Kurs wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer:innen abgestimmt, um optimale Lernerfolge zu erzielen. Besonderer Fokus liegt auf Sicherheit, Techniktraining und unvergesslichen Bergerlebnissen. Das Alpincenter Lech ist somit der ideale Partner für alle, die ihre Fähigkeiten im Schnee auf persönlichem Niveau weiterentwickeln möchten.
Skischule Warth-Schröcken
Die Skischule Warth-Schröcken am Arlberg bietet ein vielseitiges Kursangebot für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus – von den Kleinsten im Bambini-Skikurs bis hin zu erfahrenen Freeridern. In Paulis Kinderland lernen Kinder ab drei Jahren spielerisch das Skifahren, während Erwachsene und Jugendliche von professionellen Skilehrern in modernsten Fahrtechniken geschult werden. Das Angebot umfasst Gruppenkurse, Privatunterricht, Freeride- und Skitouren-Camps sowie spezielle Erlebnisse wie den „Perfect Skiday“ oder die „Arlberg Freeride Safari“.
Skischule Arlberg
Die traditionsreiche Skischule Arlberg – gegründet 1921 in St. Anton – zählt zu den renommiertesten Skischulen weltweit. Mit einem umfassenden Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet sie maßgeschneiderte Programme für jedes Niveau – vom Einsteiger bis zum ambitionierten Off-Piste-Fahrer. Ob Gruppenkurs, Privatunterricht, Kinderbetreuung, Techniktraining oder Freeride-Abenteuer: Die bestens ausgebildeten Schneesportlehrer:innen vermitteln ihr Know-how mit viel Erfahrung, Leidenschaft und regionaler Verbundenheit.
Skischule Ischgl – Schneesport Akademie
Die Skischule Ischgl zählt zu den traditionsreichsten Skischulen Österreichs und steht mit rund 150 staatlich geprüften Lehrkräften für höchste Unterrichtsqualität. Das Angebot reicht von klassischen Ski- und Snowboardkursen bis hin zu Off-Piste-Guidings und Telemark.
Direkt auf der Idalp gelegen, ermöglicht die Skischule einen schnellen Einstieg ins Skigebiet. Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es altersgerechte Kurse – vom Bambini-Angebot bis zu „New Generation“-Formaten. Kleine Gruppen, individuelle Betreuung und ein klarer Fokus auf Sicherheit machen die Skischule Ischgl zur Top-Adresse im Tiroler Wintersport.
Flat Sucks – Freeride & Skitouren Camps
Flat Sucks organisiert Freeride-, Off‑Piste- und Skitouren-Camps in Tirol und den Alpen. Erfahrene Guides begleiten Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene in modular aufgebauten Camps – vom „Basic Freeride Camp“ bis zu mehrtägigen Signature Trips in wechselnde Gebiete.
Im Fokus steht ein hohes Sicherheitsniveau: Lawinenkunde, LVS-Trainings und Notfallmanagement sind integraler Bestandteil jedes Camps. Ausgangspunkt ist oft Innsbruck, mit Touren in die Nordkette, ins Stubai oder in benachbarte Länder wie Frankreich, Italien und die Schweiz.
Mit einem starken Team, viel Leidenschaft und top Bewertungen bietet Flat Sucks intensive Bergerlebnisse für Powder-Fans, die das Besondere suchen.
Freeride Center Sölden
Das Freeride Center Sölden ist die erste Adresse für Freeride-Begeisterte im Ötztal. Unter dem Motto „Your friends on powder days“ bieten erfahrene Guides individuelle Freeride-Guidings, Techniktrainings, Skitouren und Safety-Trainings – alles als Privatcoachings für maximale persönliche Betreuung. Besonders beliebt sind die exklusiven Freeride-Camps für Jugendliche und Erwachsene. Mit Fokus auf Sicherheit und individuelle Bedürfnisse begleitet das Team alle Levels bei unvergesslichen Bergerlebnissen.
Die Bergstation (Dachstein – Steiermark)
Die Bergstation in Ramsau am Dachstein ist auf Freeride, Skitouren und alpine Abenteuer in der Region Schladming-Dachstein spezialisiert. Seit 2010 wird die Bergstation von den erfahrenen Bergführer Peter Perhab und Skiführer Stephan Skrobar geleitet, die Wintersportler:innen aller Levels professionell und sicher begleiten. Als langjährige Partner von PIEPS fließt neueste LVS-Technologie direkt in Trainings, Touren und Lawinenkurse ein.
Das Team ist aktiv in der österreichischen Skilehrer- und Bergführerausbildung, plant und führt die Fischer Transalp und war viele Jahre für das Sicherheitstraining der Freeride World Tour verantwortlich. Kleine Gruppen, individuelle Betreuung und gelebte Bergkompetenz ermöglichen intensive und sichere Bergerlebnisse.
Alpinschule Steiermark
Die Alpinschule Steiermark ist eine staatlich geprüfte Bergsportschule mit Sitz in Pernegg im Grazer Bergland. Unter der Leitung von Berni Eglauer, einem erfahrenen IVBV-Berg- und Skiführer, werden individuelle Berg- und Skitouren, Kletter- und Hochtouren sowie Freeride-Abenteuer angeboten. Besonderer Wert wird auf Sicherheit, moderne Lehrmethoden und hochwertige Ausrüstung gelegt. Das Kursangebot richtet sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen und umfasst unter anderem Skitouren, Freeride, Alpinklettern, Klettersteige und Gletscherkurse am Dachstein. Die Alpinschule Steiermark bietet zudem Privatführungen und maßgeschneiderte Programme für kleine Gruppen an. Alle Aktivitäten werden mit einem hohen Maß an Fachkompetenz und Leidenschaft durchgeführt.
Steirisch Wandern
Steirisch Wandern ist ein engagiertes Team von zertifizierten Bergwanderführer:innen, das sich auf geführte Wanderungen in der Steiermark spezialisiert hat. Mit ihrer Leidenschaft für die heimische Natur bieten sie ein abwechslungsreiches Programm für Wanderbegeisterte aller Altersgruppen und Fitnesslevels. Das Angebot reicht von gemütlichen Halbtagestouren bis hin zu mehrtägigen Hüttenwanderungen und anspruchsvollen Gipfeltouren. Besondere Highlights sind die Ost-Alpen-Überschreitungen, Schneeschuhwanderungen und Themenwanderungen wie die Bienenwanderung in der Region Waldheimat. Die Touren werden stets von erfahrenen Guides begleitet, die nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch mit ihrem Wissen und Charme die Naturerlebnisse bereichern.
LO.LA Alpine Safety Management
LO.LA ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für alpines Sicherheitsmanagement. Das Team vereint Alpinwissenschaft, staatlich geprüfte Bergführer:innen, Risikomanagement und digitale Innovation.
Mit Projekten wie dem digitalen LO.LA Safety Lawinenlagebericht und individuellen Sicherheitslösungen für Regionen und Tourismusbetriebe setzt LO.LA neue Standards. Mehrfach ausgezeichnet, steht das Unternehmen für moderne Tools, fundiertes Know-how und gelebte alpine Praxis.
ASI Reisen – Aktiv‑ und Erlebnisreisen
Die ASI Reisen, gegründet 1963 mit Sitz in Natters (Tirol), ist ein unabhängiges Familienunternehmen und Spezialist für weltweit nachhaltige Aktiv- und Erlebnisreisen. Das vielseitige Reiseangebot umfasst Wander‑ und Trekkingreisen, Bike‑ & E‑Bike‑Tours, Skitouren, Freeride, Hochtouren, Klettersteige, Eisklettern und mehr – geführt in kleinen Gruppen oder als individuelle Reisebausteine.
Ein zentraler Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Transparenz: ASI Reisen ist seit 2022 B Corp‑zertifiziert, seit 2023 auch nach Travelife anerkannt und plant für 2025 ausschließlich zertifizierte Partnerangebote in ihr Portfolio aufzunehmen. CO₂‑Emissionen werden berechnet, soweit möglich reduziert und kompensiert, zudem wird die lokale Wertschöpfung jeder Reise offen dargestellt
Bergsteigerschule Zugspitze
Seit 1969 steht die Bergsteigerschule Zugspitze für professionelle alpine Ausbildung und Führung rund um Deutschlands höchsten Gipfel. Mit ihrer regionalen Verankerung und jahrzehntelanger Erfahrung bietet sie ein breites Programm – von klassischen Hochtouren über Klettersteig- und Lawinenkurse bis hin zu individuellen Zugspitzbesteigungen.
Das Team aus staatlich geprüften Berg- und Skiführern vermittelt fundierte alpine Kompetenz in kleinen Gruppen – mit Fokus auf Sicherheit, Praxisnähe und persönlicher Betreuung. Als Teil der Alpine Welten Familie vereint die Schule Tradition mit modernem alpinem Know-how.
Snowacademy – Freeride & Skitouren Camps aus Garmisch
Die snowacademy verbindet staatlich geprüfte Skiführer:innen mit alpiner Technikexpertise und bietet hochklassige Freeride- und Skitouren-Camps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sicherheit steht im Mittelpunkt – Lawinenkunde, LVS-Trainings und Technikcoaching sind integraler Bestandteil aller Programme.
Die Camps sind nach Leistungsniveau strukturiert und reichen von Wochenendformaten bis zu mehrtägigen Tourenwochen. Individuelle Camps sind ebenfalls buchbar, inklusive Unterkunft und Ausstattung.
Das Team kombiniert Bergführkompetenz mit Skilehrer-Expertise und bietet persönliches Coaching sowie modernes Ausrüstungsangebot. Mit clevere Rundum-Betreuung ermöglicht die snowacademy maximalen Freeride-Spaß bei minimalem Organisationsaufwand.
OASE AlpinCenter – Bergschule Oberstdorf
Die OASE AlpinCenter in Oberstdorf bietet professionelle Wander- und Bergtouren sowie alpine Ausbildung auf höchstem Niveau. Seit über 25 Jahren begleiten staatlich geprüfte Berg- und Skiführer:innen Gäste sicher durch die Alpen – von Hüttentouren über Klettersteige bis hin zu anspruchsvollen E5‑Alpenüberquerungen und Skitouren im Winter.
Das interdisziplinäre Team umfasst über 60 qualifizierte Guides und bietet umfassenden Service – von Tourenplanung über Gepäcktransport bis zur Vorbereitung und Ausrüstung rund ums Thema Wandern und Bergsteigen.
OASE AlpinCenter setzt Maßstäbe in Organisation und Sicherheit mit regelmäßigen Fortbildungen zu Bergrettung, Erste Hilfe und GPS-Navigation. Der Startpunkt am Oberstdorfer Bahnhof sorgt für unkomplizierten Zugang zu angebotenen Touren in allen Jahreszeiten
Hindelanger Bergführerbüro – Partner für alpine Erlebnisse
Das Hindelanger Bergführerbüro vereint langjährige Erfahrung, alpine Kompetenz und individuelle Betreuung. Als zentrale Plattform von staatlich geprüften Berg- und Skiführer:innen bietet es ganzjährig geführte Touren, Kurse und Events – von Schneeschuhwanderungen und Skitouren im Winter bis zu Hochtouren, Klettersteigen und Alpincamps im Sommer.
Das Angebot richtet sich an Einsteiger:innen ebenso wie an erfahrene Alpinist:innen. Im Fokus stehen kleine Gruppen, persönliche Begleitung und höchste Sicherheitsstandards – etwa bei LVS-Trainings, Tiefschneekursen oder Hochtourenwochen.
Mit regionaler Verankerung und professionellem Anspruch ist das Hindelanger Bergführerbüro ein zuverlässiger Partner für unvergessliche Bergerlebnisse.
Picos‑Guides – Bergführer mit Tiefgang (Freiburg)
Picos‑Guides ist eine erfahrene Bergschule mit Sitz in Freiburg und Wurzeln in den deutschen Mittelgebirgen. Das Team aus IFMGA-zertifizierten Mountain- und Skiguides bietet ein breites Programm: Freeride, Skitouren, Eisklettern, alpine Klettertouren sowie Coaching- und Ausbildungskurse.
Im Zentrum steht ein persönlicher Ansatz – mit direkter Kommunikation, individueller Planung und Raum für spontane Anpassungen. Die Touren sind handverlesen, flexibel geführt und auf Sicherheit und Lernerfahrung ausgerichtet.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung, starkem Coachingfokus und echtem Umweltbewusstsein ist Picos‑Guides ein idealer Partner für alpine Herausforderungen auf hohem Niveau.
Lawiny.com – Lawinenkompetenz & alpine Ausbildung (Polen)
Lawiny.com ist eine professionelle Bergschule aus Polen, die sich auf Lawinensicherheit, alpines Training und individuelle Outdoor-Kurse spezialisiert hat. Angeboten werden strukturierte Winterkurse wie „ABC Lawin 1 & 2“ sowie Sommerkursformate wie Alpentouristik, Via Ferrata oder alpine Geographie.
Ein besonderes Angebot sind individuell geplante Kurse, bei denen Auswahl, Zeitplan und Inhalte komplett auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt werden – inklusive Ausrüstung und Leitung durch zertifizierte Berg- und Skiführer.
Der Kurs „Turystyki Alpejskiej“ (alpintouristisches Training) vermittelt in einem siebentägigen Programm Techniken für Gletscher- und Gratpassagen, Planung und Wartung alpiner Touren sowie Basiswissen zu Lawinengefahr und Selbstrettung.
Lawiny.com kombiniert fachliche Präzision mit praxisnaher Umsetzung durch erfahrene Guides und eignet sich hervorragend als Partner für Ausbildungsprojekte und Sicherheitstrainings im alpinen Kontext.
Kursy Lawinowe – Fachkundige Ausbildung für sicheres Bergabenteuer
Kursy Lawinowe ist eine polnische Initiative des Polnischen Freeskiing-Verbandes, die sich seit 2008 auf die Vermittlung von Lawinensicherheit und alpiner Ausbildung spezialisiert hat. Unter der fachlichen Leitung von Jan Krzysztof, dem Leiter der Tatrzańskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (TOPR), werden praxisorientierte Schulungen angeboten.
Das Kursangebot umfasst unter anderem Lawinenkurse im polnischen Tatra-Gebirge, Skitouren in der Slowakei sowie E-Learning-Module. Die Schulungen beinhalten Themen wie Gefahrenanalyse, Risikomanagement, den Umgang mit Lawinensicherheitsausrüstung und die Durchführung von Partnerrettungen. Dabei wird besonderer Wert auf praxisnahe Übungen im Gelände gelegt.
Kursy Lawinowe zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Bergrettungsteams aus und bietet moderne Ausrüstung sowie eine fundierte Ausbildung an.
Skitour School – Ausbildung für sicheres Skitouren (Polen – Zakopane)
Die Skitour School in Zakopane bietet professionelle Kurse und Camps rund um Skitouren, Freeride und Lawinensicherheit. Das Team erfahrener Guides vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten – von Einsteigerkursen bis zu Fortgeschrittenen-Trainings.
Der Fokus liegt auf Sicherheit, persönlicher Betreuung und praxisnaher Ausbildung in den polnischen Karpaten sowie internationalen Gebieten. Individuelle Schulungen runden das Angebot ab und ermöglichen maßgeschneiderte Lernerlebnisse.
Mit einer Kombination aus Theorie und Praxis bereitet die Skitour School Teilnehmende optimal auf alpine Herausforderungen vor.