LVS-GERÄTE

PRO SERIES
THE NEW BENCHMARK
Pieps PRO IPS
Mehr erfahren
POWDER SERIES
Beacons for everybody
Pieps POWDER BT
Mehr erfahren

PIEPS –  Synonym für Lawinenverschüttetensuchgeräte. Wir haben das passende LVS-Gerät für jeden.

 

Ob Skitour, Freeride, Schneeschuhwandern – mit einem LVS-Gerät ist man sicherer unterwegs

Ein LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) ist ein essenzielles Sicherheitsinstrument für alle, die sich im Winter in den Bergen aufhalten. Ob beim Skitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhwandern, ein LVS-Gerät schützt zwar nicht aktiv vor Lawinen, jedoch kann es im Ernstfall Leben retten, denn es ermöglicht verschüttete Personen rasch zu orten. Um ein LVS-Gerät jedoch effizient nutzen zu können ist es entscheidend, regelmäßig zu üben und LVS-Trainings zu Besuchen. Wir empfehlen dies mindestens einmal pro Saison zu tun, optimalerweise zu Beginn um mit “aufgefrischten Wissen” in die Saison zu starten.

Was ist ein LVS-Gerät?

Das Lawinenverschüttetensuchgerät, kurz LVS, ist ein elektronisches Suchgerät mit zwei essentiellen Funktionen / Modi:

  • Sendemodus: Im Normalbetrieb sendet das Gerät etwa jede Sekunde ein Signal aus.
  • Suchmodus: Bei einer Lawine kann das Gerät auf Empfang geschaltet werden, um Signale anderer LVS-Geräte zu empfangen und die Position der Verschütteten zu bestimmen.

Warum sind LVS-Geräte so wichtig?

In einer Lawinensituation zählt jede Sekunde, denn die Überlebenschancen ist in den ersten 15 Minuten am höchsten, danach sinkt die Wahrscheinlichkeit lebend geborgen zu werden rapide ab. Ein LVS-Gerät (zusammen mit Sonde und Schaufel) ermöglicht es innerhalb dieser Kurzen Zeit den Verschütteten schnellstmöglich zu bergen.

Wie funktioniert LVS-Gerät?

LVS-Geräte arbeiten auf einer standardisierten Frequenz von 457 kHz, sodass verschiedene Modelle und Marken miteinander kompatibel sind. Moderne Lawinenverschüttetensuchgeräte bieten folgende Funktionen:

  • Störquellen-Kompensation (IPS-Technologie) für eine bestmögliche Signalübertragung trotz Interferenzen im Sende-Modus
  • Markierungsfunktionen zum Lösen von  Mehrfachverschüttungen
  • Automatische Umschaltung in den Sendemodus im Falle einer Nachlawine
  • Intuitive Bedienung für eine einfache und schnelle Handhabung

Sicherheit durch regelmäßiges Training

Mittels LVS kann nur dann ein Leben effektiv gerettet werden, wenn man mit dem richtigen Umgang vertraut ist. Hier spielt zum einen die Bedienung an sich eine Rolle, zum anderen der richtige Einsatz des Geräts während der Suche. Während die Signalsuche so schnell wie möglich erfolgen muss, ist bei der Feinsuche eine langsamere Herangehensweise wichtig. Der richtige Umgang mit dem LVS-Gerät ist das eine, das andere jedoch, den Einsatz von Lawinenschaufel und Sonde zu trainieren, um eine effektive und schnelle Rettung zu ermöglichen. Regelmäßiges Training unter realistischen Bedingungen ist somit von größter Bedeutung.

Sicherheit für jedes Abenteuer

Bei PIEPS finden Sie eine große Auswahl an hochmodernen LVS-Geräten für Einsteiger und Profis. Unsere Modelle überzeugen durch:

  • Höchste Performance Experten schwören auf die Performance von PIEPS LVS-Geräten
  • Präzise Ortungstechnologien für maximale Sicherheit
  • Robustes Design für den Einsatz in der Bergwelt

Auf Nummer sicher gehen mit unserem JetForce Lawinenairbag

Ein LVS-Gerät, sowie Sonde und Schaufel gehören bei jeder Tour im Winter zur Grundausstattung. Für noch mehr Sicherheit empfehlen wir unseren JetForce BT Lawinenairbag, der das Risiko einer Verschüttung erheblich reduziert. Entdecke die neuesten Modelle bei PIEPS und sorge für maximale Sicherheit bei deinen alpinen Abenteuern!

ALLE LVS-GERÄTE (ARCHIV)

Für eine Übersicht der älteren Geräte (ab BT Reihe) dem Link folgen.

LVS-GERÄTE IM VERGLEICH

LVS GERÄT PRO IPS MICRO BT SENSOR MICRO BT RACE MICRO BT BUTTON PRO BT POWDER BT
Maximale Reichweite (m) 70 50 50 50 60 60
Suchstreifenbreite (m) 80 50 50 50 60 60
Abmessungen (mm, LxBxH) 120 x 75 x 24 106 x 74 x 20 106 x 74 x 20 106 x 74 x 20 118 x 76 x 29 118 x 76 x 29
Gewicht (g, inkl. Batterien) 212 150 150 150 230 230
Stromversorgung 3 Batterien (AAA) AA Batterie AA Batterie AA Batterie 3 Batterien (AAA) 3 Batterien (AAA)
Batterielebensdauer (min. h) 600 Alkaline,800 Lithium 200 200 200 600 300
Empfangsfrequenz (kHz) 457 457 457 457 457 457
Sendefrequenz (kHz) 457 457 457 457 457 457
Temperaturbereich -20°C bis +45°C -20°C bis +45°C -20°C bis +45°C -20°C bis +45°C -20°C bis +45°C -20°C bis +45°C
Bluetooth Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Update auf neueste Firmware Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Neueste Firmware Version 1.2 2.5 2.6

PIEPS TRAINING

Trainiere mit unseren Partnern für den Ernstfall:

  • Was ist im Notall zu tun
  • Richtiges Suchen im Ernstfall
  • Die richtige Schaufeltechnik
  • Erste Hilfe und Abtransport
Mehr erfahren